- Vierzimmerwohnung
- Vier|zịm|mer|woh|nung [fi:ɐ̯...
] (mit Ziffer 4-Zimmer-Wohnung {{link}}K 26{{/link}})
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Vierzimmerwohnung — Vier|zịm|mer|woh|nung 〈f. 20; in Ziffern: 4 Zimmer Wohnung〉 aus vier Zimmern bestehende Wohnung (plus Küche u. Bad) * * * Vier|zịm|mer|woh|nung , die: vgl. ↑ Dreizimmerwohnung. * * * Vier|zịm|mer|woh|nung, die: vgl. ↑Dreizimmerwohnung … Universal-Lexikon
Helveticat — Hauptgebäude der Schweizerischen Nationalbibliothek. Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) (fr. Bibliothèque nationale suisse (BN), it. Biblioteca nazionale svizzera (BN), rm. Biblioteca naziunala svizra (BN), en. Swiss National Library… … Deutsch Wikipedia
Schweizerische Landesbibliothek — Hauptgebäude der Schweizerischen Nationalbibliothek. Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) (fr. Bibliothèque nationale suisse (BN), it. Biblioteca nazionale svizzera (BN), rm. Biblioteca naziunala svizra (BN), en. Swiss National Library… … Deutsch Wikipedia
Vierraumwohnung — Vier|raum|woh|nung, die (regional) (mit Ziffer: 4 Raum Wohnung): Vierzimmerwohnung. * * * Vier|raum|woh|nung, die (mit Ziffer: 4 Raum Wohnung) (regional): Vierzimmerwohnung … Universal-Lexikon
Bill Townley — William Townley Spielerinformationen Voller Name William J. Townley Geburtstag 14. Februar 1866 Geburtsort Blackburn, Sterbedatum 30. Mai 1950 Sterbeort Blackpool, … Deutsch Wikipedia
Leo Perutz — Leo Perutz, eigentlich Leopold Perutz, (* 2. November 1882 in Prag; † 25. August 1957 in Bad Ischl) war ein österreichischer Schriftsteller. Im bürgerlichen Beruf war er Versicherungsmathematiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familie 1.2 … Deutsch Wikipedia
Leopold Perutz — Leo Perutz, eigentlich Leopold Perutz, (* 2. November 1882 in Prag; † 25. August 1957 in Bad Ischl) war ein österreichischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familie 1.2 1888–1904: Schul und Armeezeit … Deutsch Wikipedia
Melitta Bentz — A. A. M. Liebscher/Bentz Melitta Bentz (* 31. Januar 1873 in Dresden als Amalie Auguste Melitta Liebscher; † 29. Juni 1950 in Holzhausen an der Porta Westfalica) entwickelte 1908 den Kaffeefilter. Inhaltsverzeich … Deutsch Wikipedia
Schweizerische Nationalbibliothek — Hauptgebäude der Schweizerischen Nationalbibliothek. Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) (französisch Bibliothèque nationale suisse (BN), italienisch Biblioteca nazionale svizzera (BN), rätoromanisch … Deutsch Wikipedia
William J. Townley — William Townley Spielerinformationen Voller Name William J. Townley Geburtstag 14. Februar 1866 Geburtsort Blackburn, Sterbedatum 30. Mai 1950 Sterbeort Blackpool, … Deutsch Wikipedia